Maximale Effizienz und Sicherheit mit unseren
Maximale Effizienz und Sicherheit mit unseren




Reseller-Modell in der IT-Branche: Chancen für Ihr Unternehmen
14 Minuten Lesezeit
Wie sicher ist Cloud Computing? Alle Risiken und Lösungen
Die wahren IT-Support-Kosten: Daten & Fakten 2025 | IBECO
Ignoriert Sie Ihr IT-Support? 5 Alarmsignale, die Sie nicht übersehen sollten
6 zentrale Cloud Computing Trends in 2025
E-Mail Archivierung bei Kleinunternehmen - sichere Lösungen
VDI oder Terminal Server? Entscheidungshilfe für die richtige Virtualisierungsstrategie
Cloud-Typen einfach erklärt
Sicherer Cloud Speicher für Unternehmen - So geht's
Cloud für Unternehmen einrichten - 8 Schritte zur idealen Lösungen
Reseller-Modell in der IT-Branche: Chancen für Ihr Unternehmen
In der heutigen dynamischen IT-Landschaft suchen Unternehmen ständig nach innovativen Wegen, um ihr Geschäft zu erweitern und neue Einnahmequellen zu erschließen. Eine besonders attraktive Option hierfür ist das Reseller-Modell, das es Unternehmen ermöglicht, IT-Dienstleistungen und -Produkte unter ihrer eigenen Marke anzubieten, ohne die zugrunde liegende Infrastruktur selbst aufbauen oder betreiben zu müssen. Bei ibeco-Systems haben wir ein umfassendes Reseller-Programm entwickelt, das Ihnen als Partner neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet und gleichzeitig Ihren Kunden Zugang zu erstklassigen IT-Lösungen bietet.
In diesem Artikel erläutern wir die Grundlagen des Reseller-Modells, seine Vorteile gegenüber traditionellen Geschäftsmodellen und wie Sie als Partner davon profitieren können. Wir geben Ihnen einen Einblick in unser Whitelabel-Angebot und zeigen auf, wie Sie mit minimaler Investition und ohne eigenes technisches Know-how Ihr Serviceportfolio erweitern können. Außerdem erfahren Sie, wie wir Sie bei der Integration unserer Lösungen in Ihr bestehendes Geschäftsmodell unterstützen.
Zentrale Erkenntnisse
Das Reseller-Modell ermöglicht es Unternehmen, IT-Dienstleistungen unter ihrer eigenen Marke anzubieten, ohne eigene Infrastruktur zu betreiben.
Durch das Whitelabel-Konzept können Sie Ihr Serviceportfolio schnell und kosteneffizient erweitern.
Sie profitieren von unserer technischen Expertise und Infrastruktur, während Sie sich auf Vertrieb und Kundenbeziehungen konzentrieren.
Unser Reseller-Programm bietet flexible Preismodelle und umfassenden Support für Partner.
Die Nachfrage nach Whitelabel-Lösungen im B2B-Bereich steigt kontinuierlich und bietet erhebliches Wachstumspotential.
Was ist das Reseller-Modell und wie funktioniert es?
Definition des Reseller-Modells in der IT-Branche
Das Reseller-Modell ist ein Geschäftskonzept, bei dem ein Unternehmen (der Reseller) Produkte oder Dienstleistungen eines anderen Unternehmens (des Anbieters) erwirbt und diese unter eigenem Namen an Endkunden weiterverkauft. In der IT-Branche bedeutet dies, dass der Reseller IT-Lösungen, Cloud-Dienste oder Software eines etablierten Providers vertreibt, ohne selbst die technische Infrastruktur bereitstellen oder warten zu müssen.
Dieses Modell unterscheidet sich vom klassischen Wiederverkauf dadurch, dass der Reseller die Produkte unter seiner eigenen Marke anbieten kann (Whitelabeling) und oft auch eigene Preisstrukturen und Vermarktungsstrategien festlegt. Der zugrundeliegende Anbieter bleibt dabei im Hintergrund und übernimmt die technische Bereitstellung und Wartung der Dienste.
Vorteile des Reseller-Modells gegenüber traditionellen Geschäftsmodellen
Das Reseller-Modell bietet gegenüber traditionellen Geschäftsmodellen in der IT-Branche zahlreiche Vorteile:
Geringere Anfangsinvestitionen: Sie müssen keine kostspielige IT-Infrastruktur aufbauen oder qualifiziertes Personal für deren Betrieb einstellen.
Schnellerer Markteintritt: Sie können Ihr Angebot sofort erweitern, ohne lange Entwicklungs- und Aufbauzeiten.
Risikominimierung: Die finanziellen und technischen Risiken werden größtenteils vom Anbieter getragen.
Fokus auf Kernkompetenzen: Sie können sich auf Vertrieb, Marketing und Kundenbeziehungen konzentrieren, während wir die technischen Aspekte übernehmen.
Skalierbarkeit: Das Angebot kann flexibel mit Ihrem Geschäft mitwachsen, ohne dass zusätzliche Infrastrukturinvestitionen nötig sind.
Wettbewerbsvorteil: Sie können Ihr Portfolio schnell um innovative Dienste erweitern und sich so von Mitbewerbern abheben.
Grundlegende Funktionsweise des Reseller-Modells bei ibeco
Bei ibeco haben wir unser Reseller-Modell so konzipiert, dass es maximale Flexibilität und minimalen Aufwand für unsere Partner bietet:
Partnerschaft eingehen: Sie schließen eine Partnervereinbarung mit uns ab, die die Bedingungen der Zusammenarbeit festlegt.
Produkte auswählen: Sie wählen aus unserem Portfolio die Dienste aus, die Sie Ihren Kunden anbieten möchten (z.B. Cloud-Lösungen, Managed Services, IP-Telefonie).
Branding: Sie vermarkten diese Dienste unter Ihrer eigenen Marke durch unser Whitelabel-Angebot.
Vertrieb: Sie übernehmen die Kundenakquise und -betreuung sowie die Preisgestaltung.
Technische Umsetzung: Wir stellen die Infrastruktur bereit, kümmern uns um die technische Implementierung und bieten fortlaufenden Support.
Abrechnung: Sie erhalten eine konsolidierte Rechnung für alle genutzten Dienste und stellen Ihren Kunden eigene Rechnungen.
Diese Struktur ermöglicht es Ihnen, rasch in neue Marktsegmente vorzudringen und Ihr Geschäft zu diversifizieren, ohne umfangreiche technische Expertise oder Infrastruktur aufbauen zu müssen.
Whitelabel-Angebot von ibeco – Ihr Mehrwert als Partner
Unser umfassendes Whitelabel-Programm
Das Whitelabel-Angebot von ibeco ist eines unserer herausragenden USPs und bietet Ihnen als Partner die Möglichkeit, hochwertige IT-Dienstleistungen unter Ihrer eigenen Marke anzubieten. Unser Programm umfasst ein breites Spektrum an Cloud-Lösungen und Managed Services, die Sie flexibel in Ihr bestehendes Angebot integrieren können.
Mit unserem Whitelabel-Programm erhalten Sie Zugang zu:
Cloud-Hosting in deutschen Rechenzentren: ISO-27001-zertifizierte und DSGVO-konforme Infrastruktur mit maximaler Skalierbarkeit.
Managed Services: Von Managed Backup über Managed Firewall bis hin zu Managed Endpoint/RMM und Patch-Management.
Kommunikationslösungen: IP-Telefonie, VoIP-Systeme und Hosted Exchange/Microsoft 365.
Sicherheitslösungen: Managed Antivirus, Mail-Security, 2FA und SIEM-Lösungen.
Spezialisierte Dienste: Datev Cloud-Hosting, Share File/NeXT Cloud und virtuelle Desktops.
Alle diese Dienste werden von uns technisch betreut und gewartet, während Sie sie unter Ihrem Namen und mit Ihrem Branding anbieten können.
Möglichkeiten zur Erweiterung Ihres Serviceportfolios
Als Reseller-Partner von ibeco können Sie Ihr Serviceportfolio strategisch erweitern und neue Märkte erschließen. Dabei haben Sie verschiedene Optionen:
Komplettierung Ihres Angebots: Ergänzen Sie Ihr bestehendes IT-Portfolio um Cloud-Dienste und Managed Services, um Ihren Kunden eine Rundum-Versorgung zu bieten.
Einstieg in neue Marktsegmente: Erschließen Sie mit spezialisierten Diensten wie Datev Cloud-Hosting neue Kundensegmente, beispielsweise im Bereich Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung.
Upselling bei bestehenden Kunden: Bieten Sie Ihren aktuellen Kunden zusätzliche Dienste an und steigern Sie so den Customer Lifetime Value.
Entwicklung neuer Geschäftsmodelle: Kombinieren Sie unsere Dienste mit Ihren eigenen Lösungen, um innovative, marktgerechte Angebote zu schaffen.
Durch die Flexibilität unseres Whitelabel-Programms können Sie genau die Dienste auswählen, die zu Ihrer Unternehmensstrategie und Ihren Kundenanforderungen passen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
Unterstützung bei der Integration in Ihr Geschäftsmodell
Wir wissen, dass der Erfolg unserer Partner auch unser Erfolg ist. Deshalb bieten wir umfassende Unterstützung bei der Integration unserer Dienste in Ihr Geschäftsmodell:
Technische Schulungen: Wir sorgen dafür, dass Ihr Team die Grundlagen unserer Lösungen versteht, um kompetent beraten zu können.
Vertriebsunterstützung: Wir stellen Ihnen Verkaufsunterlagen, Produktbeschreibungen und Marketingmaterialien zur Verfügung, die Sie mit Ihrem Branding versehen können.
Onboarding-Prozess: Ein strukturierter Onboarding-Prozess gewährleistet einen reibungslosen Start der Partnerschaft.
Dedizierter Ansprechpartner: Sie erhalten einen festen Ansprechpartner, der Sie in allen Fragen der Zusammenarbeit unterstützt.
Technischer Support im Hintergrund: Unser Expertenteam steht Ihnen bei technischen Fragen zur Verfügung und unterstützt Sie bei der Problemlösung.
Gemeinsame Geschäftsentwicklung: Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um Geschäftschancen zu identifizieren und Wachstumsstrategien zu entwickeln.
Diese umfassende Unterstützung ermöglicht es Ihnen, sich auf Ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während wir die technische Seite der Partnerschaft managen.
Technische Expertise und Infrastruktur – Die Basis für Ihren Erfolg
Unser eigenes Rechenzentrum in Deutschland
Eine der wichtigsten Grundlagen unseres Reseller-Modells ist unser eigenes, innovatives Rechenzentrum in Deutschland. Diese Infrastruktur bietet Ihnen und Ihren Kunden entscheidende Vorteile:
Maximale Datensicherheit: Unsere Rechenzentren sind nach ISO 27001 zertifiziert und erfüllen die strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen (DSGVO).
Hochverfügbarkeit: Durch redundante Systeme und fortschrittliche Ausfallsicherungen gewährleisten wir eine Verfügbarkeit von 99,9%.
Maximale Skalierbarkeit: Unsere leistungsstarke Hardware lässt sich flexibel an wachsende Anforderungen anpassen, ohne dass Performanceeinbußen zu befürchten sind.
Geografischer Vorteil: Serverstandorte in Deutschland bieten rechtliche Sicherheit und sind ein wichtiges Verkaufsargument für sicherheitsbewusste Kunden.
Umweltfreundlichkeit: Unser Rechenzentrum ist auf Energieeffizienz ausgelegt und unterstützt nachhaltige IT-Strategien.
Diese eigene Infrastruktur ermöglicht es uns, volle Kontrolle über die Qualität und Sicherheit unserer Dienste zu behalten und schnell auf neue Anforderungen zu reagieren – ein Vorteil, den wir an unsere Reseller-Partner weitergeben.
Spezialisiertes Fachwissen, insbesondere im Bereich Citrix
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal von ibeco ist unser spezialisiertes Fachwissen im Bereich Citrix. Dieses Expertenwissen kommt Ihnen als Reseller-Partner zugute:
Citrix-Expertise: Wir verfügen über tiefgreifende Kenntnisse in der Implementierung und Optimierung von Citrix-Lösungen, einschließlich virtueller Desktops, Anwendungsbereitstellung und Netzwerklösungen.
Direkter Kontakt zu Citrix: Als zertifizierter Partner haben wir einen direkten Draht zu Citrix, was schnelle Problemlösungen und Zugang zu den neuesten Entwicklungen ermöglicht.
Spezialisierung auf Netscaler: Besondere Expertise im Bereich Citrix Netscaler für optimale Leistung und Sicherheit von Anwendungen.
Angepasste Virtualisierungslösungen: Wir können maßgeschneiderte Virtualisierungslösungen entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden zugeschnitten sind.
Diese spezialisierte Expertise stellt sicher, dass die Lösungen, die Sie als Reseller anbieten, technisch ausgereift und optimal konfiguriert sind – ein wichtiger Faktor für die Kundenzufriedenheit und langfristige Geschäftsbeziehungen.
Zuverlässiger Support und Problemlösung im Hintergrund
Ein entscheidender Erfolgsfaktor für jedes Reseller-Modell ist die Qualität des Supports. Bei ibeco bieten wir unseren Partnern einen umfassenden Support, der sie in jeder Phase der Zusammenarbeit unterstützt:
Mehrschichtiges Support-System: Abgestuftes Support-System mit verschiedenen Eskalationsstufen für unterschiedliche Problemkategorien.
Proaktives Monitoring: Wir überwachen die Systeme kontinuierlich, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu Ausfällen führen.
Schnelle Reaktionszeiten: Garantierte Reaktionszeiten für verschiedene Prioritätsstufen, um Ausfallzeiten zu minimieren.
Dokumentiertes Wissensmanagement: Umfangreiche Dokumentation und Wissensdatenbank für häufige Fragen und Probleme.
White-Label-Support: Wir können Support so gestalten, dass Ihre Kunden den Service als Teil Ihres Angebots wahrnehmen.
Regelmäßige Updates und Wartung: Wir kümmern uns um Updates, Patches und Wartungsarbeiten, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Systeme zu gewährleisten.
Diese umfassende Support-Infrastruktur entlastet Sie als Reseller und erlaubt es Ihnen, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während wir die technischen Herausforderungen im Hintergrund bewältigen.
Wirtschaftliche Aspekte des Reseller-Modells
Flexible Preismodelle und Margenstruktur
Unser Reseller-Modell bietet Ihnen attraktive wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die auf Ihren geschäftlichen Erfolg ausgerichtet sind:
Gestaffelte Preismodelle: Je nach Umfang der von Ihnen vertriebenen Dienste bieten wir gestaffelte Preisstrukturen mit verbesserten Konditionen bei höheren Volumina.
Transparente Margenstruktur: Klare und nachvollziehbare Margenstrukturen, die Ihnen eine präzise Kalkulation Ihrer Gewinne ermöglichen.
Freie Preisgestaltung: Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Endkundenpreise und können diese nach Ihren Geschäftszielen und Marktbedingungen gestalten.
Wiederkehrende Einnahmen: Durch das Abonnementmodell profitieren Sie von regelmäßigen, planbaren Einnahmen statt einmaliger Verkäufe.
Upselling-Potenzial: Möglichkeiten zur Steigerung des Kundenwerts durch zusätzliche Dienste und Premium-Features.
Individuelle Vereinbarungen: Bei größeren Projekten sind individuelle Vereinbarungen möglich, um optimale Konditionen für beide Seiten zu schaffen.
Diese flexiblen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ermöglichen es Ihnen, ein profitables Geschäftsmodell aufzubauen, das sowohl für Sie als auch für Ihre Kunden attraktiv ist.
Minimale Investitionen, maximale Rendite
Ein zentraler Vorteil des Reseller-Modells ist das günstige Verhältnis von Investitionen zu potenziellen Erträgen:
Keine Infrastrukturkosten: Sie müssen nicht in teure Hardware, Rechenzentrumskapazitäten oder Netzwerkinfrastruktur investieren.
Geringer Personalbedarf: Kein Bedarf an hochspezialisierten IT-Fachkräften für die Bereitstellung und Wartung der Dienste.
Niedrige Einstiegshürden: Die Anfangsinvestitionen beschränken sich hauptsächlich auf Marketing und Vertrieb.
Planbare monatliche Kosten: Transparente, nutzungsbasierte Abrechnung ohne unerwartete Kostensteigerungen.
Schneller ROI: Durch die geringen Initialkosten erreichen Sie schneller den Break-even-Punkt als bei eigenen Infrastrukturlösungen.
Skalierbare Kostenstruktur: Die Kosten wachsen proportional zu Ihrem Geschäftserfolg, wodurch finanzielle Risiken minimiert werden.
Diese wirtschaftlichen Vorteile machen das Reseller-Modell besonders attraktiv für Unternehmen, die ihr Portfolio erweitern möchten, ohne große finanzielle Risiken einzugehen.
Langfristige Geschäftsbeziehungen und Wachstumspotenzial
Unser Reseller-Modell ist auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit ausgerichtet:
Partnerschaftlicher Ansatz: Wir sehen unsere Reseller als echte Geschäftspartner und arbeiten gemeinsam an Ihrem Erfolg.
Wachsende Margen mit Erfahrung: Mit zunehmender Erfahrung und wachsendem Kundenstamm verbessern sich in der Regel auch Ihre Margen.
Gemeinsame Wachstumsstrategien: Wir unterstützen Sie dabei, neue Marktsegmente zu erschließen und Ihr Geschäft systematisch auszubauen.
Kontinuierliche Produkterweiterung: Durch stetige Erweiterung unseres Portfolios eröffnen sich für Sie immer neue Geschäftsmöglichkeiten.
Anpassungsfähigkeit an Markttrends: Gemeinsam reagieren wir auf neue Markttrends und technologische Entwicklungen, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Cross-Selling-Potenzial: Vielfältige Möglichkeiten für Cross-Selling und Up-Selling innerhalb unseres breiten Lösungsportfolios.
Diese langfristige Orientierung schafft die Basis für nachhaltiges Wachstum und eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung für beide Seiten.
Erfolgreiche Implementierung des Reseller-Modells
Schritte zur erfolgreichen Partnerschaft mit ibeco
Die Implementierung eines erfolgreichen Reseller-Modells mit ibeco erfolgt in klar definierten Schritten:
Initialer Kontakt und Bedarfsanalyse: Wir führen ein ausführliches Gespräch, um Ihre Geschäftsziele, Ihre Zielgruppe und Ihr bestehendes Portfolio kennenzulernen.
Partnerschaftsvereinbarung: Auf Basis der Bedarfsanalyse erarbeiten wir eine maßgeschneiderte Partnerschaftsvereinbarung, die die Konditionen, Verantwortlichkeiten und wirtschaftlichen Aspekte klar regelt.
Onboarding und Schulung: Wir sorgen dafür, dass Ihr Team die notwendigen Kenntnisse erwirbt, um unsere Lösungen effektiv vermarkten zu können.
Setup der technischen Umgebung: Wir richten Ihre individualisierte Whitelabel-Umgebung ein, inklusive Branding und kundenspezifischer Anpassungen.
Gemeinsame Go-to-Market-Strategie: Entwicklung einer Markteintritts- und Vertriebsstrategie für die neuen Dienste.
Begleitung der ersten Kundenprojekte: Wir unterstützen Sie intensiv bei den ersten Implementierungen, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten.
Regelmäßige Reviews und Optimierung: Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung der Zusammenarbeit, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Dieser strukturierte Prozess gewährleistet einen erfolgreichen Start der Partnerschaft und legt die Grundlage für eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit.
Best Practices für den Einstieg ins Reseller-Geschäft
Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung mit erfolgreichen Partnerschaften können wir folgende Best Practices für den Einstieg ins Reseller-Geschäft empfehlen:
Fokussieren Sie sich zunächst auf ausgewählte Dienste: Beginnen Sie mit einer begrenzten Anzahl von Diensten, die gut zu Ihrem bestehenden Angebot passen, und erweitern Sie Ihr Portfolio schrittweise.
Kennen Sie Ihre Zielgruppe: Identifizieren Sie die spezifischen Bedürfnisse und Schmerzpunkte Ihrer Zielkunden, um relevante Lösungen anbieten zu können.
Entwickeln Sie ein klares Wertversprechen: Formulieren Sie präzise, welchen Mehrwert Ihre Kunden durch die neuen Dienste erhalten.
Investieren Sie in Produktwissen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Vertriebsteam die angebotenen Lösungen gut versteht und deren Vorteile überzeugend kommunizieren kann.
Nutzen Sie bestehende Kundenbeziehungen: Bieten Sie Ihre neuen Dienste zunächst bestehenden Kunden an, bei denen bereits Vertrauen besteht.
Setzen Sie auf transparente Kommunikation: Klare und offene Kommunikation mit Kunden und ibeco als Partner ist entscheidend für den Erfolg.
Planen Sie langfristig: Entwickeln Sie eine langfristige Strategie für Ihr Reseller-Geschäft, die kontinuierliches Wachstum und Expansion ermöglicht.
Die Beachtung dieser Best Practices kann Ihnen helfen, typische Fallstricke zu vermeiden und schneller profitabel zu werden.
Erfolgsgeschichten und Erfahrungen unserer Reseller-Partner
Zahlreiche Unternehmen haben bereits vom ibeco-Reseller-Modell profitiert. Hier einige kurze Erfolgsgeschichten:
IT-Systemhaus im Gesundheitssektor: Ein auf den Gesundheitssektor spezialisiertes IT-Systemhaus erweiterte sein Angebot um Cloud-Lösungen von ibeco. Binnen eines Jahres steigerte das Unternehmen seinen Umsatz um 35% und konnte mehrere große Kliniken als Neukunden gewinnen. Der entscheidende Faktor war die Kombination aus branchenspezifischem Know-how des Partners und der technischen Expertise von ibeco.
Marketingagentur mit IT-Fokus: Eine Marketingagentur mit Schwerpunkt auf digitalen Lösungen integrierte unsere Whitelabel-Hosting-Dienste in ihr Angebot. Dies ermöglichte es der Agentur, ihren Kunden ein Komplettpaket aus Webdesign, Content-Management und zuverlässigem Hosting anzubieten. Die Kundenzufriedenheit stieg signifikant, und die Agentur konnte langfristige Service-Verträge abschließen, die für kontinuierliche Einnahmen sorgen.
Steuerberatungskanzlei: Eine innovative Steuerberatungskanzlei nutzte unser Reseller-Modell, um spezialisierte Datev-Cloud-Lösungen anzubieten. Die Kanzlei positionierte sich dadurch als digitaler Vorreiter in ihrer Branche und konnte zahlreiche neue Mandanten gewinnen. Der zusätzliche Umsatzstrom durch die IT-Dienste macht mittlerweile 20% des Gesamtumsatzes aus.
Diese Erfolgsgeschichten zeigen die Vielseitigkeit und das Potenzial unseres Reseller-Modells in verschiedenen Branchen und Geschäftsszenarien.
Fazit: Ihr Weg zum erfolgreichen IT-Dienstleister
Das Reseller-Modell von ibeco bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Geschäft zu erweitern und neue Einnahmequellen zu erschließen, ohne umfangreiche Investitionen in eigene IT-Infrastruktur tätigen zu müssen. Mit unserem Whitelabel-Angebot können Sie hochwertige IT-Dienstleistungen unter Ihrer eigenen Marke anbieten und von unserer technischen Expertise und Infrastruktur profitieren.
Die Vorteile sind vielfältig: Geringere Anfangsinvestitionen, schnellerer Markteintritt, Risikominimierung und die Möglichkeit, sich auf Ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während wir die technischen Aspekte übernehmen. Unsere eigenen ISO-27001-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland, unsere spezialisierte Citrix-Expertise und unser zuverlässiger Support bilden die solide Basis für Ihren Erfolg als Reseller-Partner.
Flexible Preismodelle und attraktive Margenstrukturen sorgen für eine wirtschaftlich interessante Partnerschaft, während unser strukturierter Implementierungsprozess und unsere Best Practices Ihnen einen reibungslosen Einstieg ins Reseller-Geschäft ermöglichen. Die Erfolgsgeschichten unserer bestehenden Partner zeigen das enorme Potenzial dieses Geschäftsmodells.
Werden Sie Teil unseres Partnernetzwerks und profitieren Sie von einer zukunftsorientierten Zusammenarbeit, die auf langfristigen Erfolg und gemeinsames Wachstum ausgerichtet ist. Kontaktieren Sie uns noch heute, um die Möglichkeiten einer Reseller-Partnerschaft mit ibeco zu besprechen und Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben.
FAQ
Was genau ist das Reseller-Modell von ibeco? Das Reseller-Modell von ibeco ermöglicht es Ihnen, unsere IT-Dienstleistungen unter Ihrer eigenen Marke anzubieten. Sie verkaufen und vermarkten die Dienste, während wir die technische Bereitstellung und den Support übernehmen.
Welche Produkte und Dienste kann ich als Reseller anbieten? Als Reseller können Sie aus unserem gesamten Portfolio wählen, darunter Cloud-Hosting, Managed Services, IP-Telefonie, Sicherheitslösungen und spezialisierte Dienste wie Datev Cloud-Hosting.
Benötige ich spezielle technische Kenntnisse, um Reseller zu werden? Nein, Sie benötigen keine tiefgreifenden technischen Kenntnisse. Wir stellen Ihnen alle notwendigen Informationen zur Verfügung und übernehmen die technische Umsetzung im Hintergrund.
Wie funktioniert das Whitelabel-Angebot konkret? Im Rahmen unseres Whitelabel-Angebots können Sie unsere Dienste unter Ihrem eigenen Markennamen und mit Ihrem Branding anbieten. Ihre Kunden erhalten Zugang zu hochwertigen IT-Diensten, ohne dass unsere Marke in Erscheinung tritt.
Wie gestaltet sich die Preisstruktur und Marge für Reseller? Wir bieten flexible Preismodelle mit gestaffelten Rabatten je nach Verkaufsvolumen. Sie bestimmen selbst Ihre Endkundenpreise und damit Ihre Margen. Typischerweise liegen die Margen zwischen 20% und 40%, abhängig vom Dienst und Ihrem Geschäftsmodell.
Welchen Support erhalte ich als Reseller-Partner? Sie erhalten umfassenden Support, darunter technische Schulungen, Vertriebsunterstützung, Marketing-Materialien, einen dedizierten Ansprechpartner und technischen Support im Hintergrund für alle Fragen und Probleme.
Kann ich als kleines Unternehmen vom Reseller-Modell profitieren? Absolut. Das Reseller-Modell ist besonders attraktiv für kleinere Unternehmen, da es den Einstieg in das IT-Dienstleistungsgeschäft ohne große Investitionen ermöglicht. Sie können klein anfangen und Ihr Angebot schrittweise erweitern.
Wie lange dauert es, bis ich als Reseller aktiv werden kann? Nach der Unterzeichnung der Partnervereinbarung können Sie in der Regel innerhalb von 2-4 Wochen mit dem Vertrieb beginnen. Die genaue Dauer hängt von der Komplexität Ihrer individuellen Anforderungen und dem Umfang der erforderlichen Anpassungen ab.
Wie unterscheidet sich ibeco von anderen Reseller-Programmen? Unser Programm zeichnet sich durch eigene deutsche Rechenzentren, spezialisierte Citrix-Expertise, ein umfassendes Whitelabel-Angebot und einen persönlichen, partnerschaftlichen Ansatz aus. Wir bieten nicht nur Produkte, sondern eine echte Geschäftspartnerschaft.
Reseller-Modell in der IT-Branche: Chancen für Ihr Unternehmen
Den perfekten IT-Partner finden: Der ultimative Leitfaden für KMUs
Windows 10 Support-Ende 2025: Chancen für eine strategische IT-Modernisierung
Wie sicher ist Cloud Computing? Alle Risiken und Lösungen
Die wahren IT-Support-Kosten: Daten & Fakten 2025 | IBECO
Ignoriert Sie Ihr IT-Support? 5 Alarmsignale, die Sie nicht übersehen sollten
6 zentrale Cloud Computing Trends in 2025
E-Mail Archivierung bei Kleinunternehmen - sichere Lösungen
VDI oder Terminal Server? Entscheidungshilfe für die richtige Virtualisierungsstrategie.
Cloud-Typen einfach erklärt,
25 April 2025
Reseller-Modell in der IT-Branche: Chancen für Ihr Unternehmen


Leif Wellmann
Geschäftsführer
Reseller-Modell in der IT-Branche: Chancen für Ihr Unternehmen
Den perfekten IT-Partner finden: Der ultimative Leitfaden für KMUs
Windows 10 Support-Ende 2025: Chancen für eine strategische IT-Modernisierung
Wie sicher ist Cloud Computing? Alle Risiken und Lösungen
Die wahren IT-Support-Kosten: Daten & Fakten 2025 | IBECO
Ignoriert Sie Ihr IT-Support? 5 Alarmsignale, die Sie nicht übersehen sollten
6 zentrale Cloud Computing Trends in 2025
E-Mail Archivierung bei Kleinunternehmen - sichere Lösungen
VDI oder Terminal Server? Entscheidungshilfe für die richtige Virtualisierungsstrategie.
Cloud-Typen einfach erklärt,
Reseller-Modell in der IT-Branche: Chancen für Ihr Unternehmen
14 Minuten Lesezeit
Wie sicher ist Cloud Computing? Alle Risiken und Lösungen
Die wahren IT-Support-Kosten: Daten & Fakten 2025 | IBECO
Ignoriert Sie Ihr IT-Support? 5 Alarmsignale, die Sie nicht übersehen sollten
6 zentrale Cloud Computing Trends in 2025
E-Mail Archivierung bei Kleinunternehmen - sichere Lösungen
VDI oder Terminal Server? Entscheidungshilfe für die richtige Virtualisierungsstrategie
Cloud-Typen einfach erklärt
Sicherer Cloud Speicher für Unternehmen - So geht's
Cloud für Unternehmen einrichten - 8 Schritte zur idealen Lösungen
Reseller-Modell in der IT-Branche: Chancen für Ihr Unternehmen
In der heutigen dynamischen IT-Landschaft suchen Unternehmen ständig nach innovativen Wegen, um ihr Geschäft zu erweitern und neue Einnahmequellen zu erschließen. Eine besonders attraktive Option hierfür ist das Reseller-Modell, das es Unternehmen ermöglicht, IT-Dienstleistungen und -Produkte unter ihrer eigenen Marke anzubieten, ohne die zugrunde liegende Infrastruktur selbst aufbauen oder betreiben zu müssen. Bei ibeco-Systems haben wir ein umfassendes Reseller-Programm entwickelt, das Ihnen als Partner neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet und gleichzeitig Ihren Kunden Zugang zu erstklassigen IT-Lösungen bietet.
In diesem Artikel erläutern wir die Grundlagen des Reseller-Modells, seine Vorteile gegenüber traditionellen Geschäftsmodellen und wie Sie als Partner davon profitieren können. Wir geben Ihnen einen Einblick in unser Whitelabel-Angebot und zeigen auf, wie Sie mit minimaler Investition und ohne eigenes technisches Know-how Ihr Serviceportfolio erweitern können. Außerdem erfahren Sie, wie wir Sie bei der Integration unserer Lösungen in Ihr bestehendes Geschäftsmodell unterstützen.
Zentrale Erkenntnisse
Das Reseller-Modell ermöglicht es Unternehmen, IT-Dienstleistungen unter ihrer eigenen Marke anzubieten, ohne eigene Infrastruktur zu betreiben.
Durch das Whitelabel-Konzept können Sie Ihr Serviceportfolio schnell und kosteneffizient erweitern.
Sie profitieren von unserer technischen Expertise und Infrastruktur, während Sie sich auf Vertrieb und Kundenbeziehungen konzentrieren.
Unser Reseller-Programm bietet flexible Preismodelle und umfassenden Support für Partner.
Die Nachfrage nach Whitelabel-Lösungen im B2B-Bereich steigt kontinuierlich und bietet erhebliches Wachstumspotential.
Was ist das Reseller-Modell und wie funktioniert es?
Definition des Reseller-Modells in der IT-Branche
Das Reseller-Modell ist ein Geschäftskonzept, bei dem ein Unternehmen (der Reseller) Produkte oder Dienstleistungen eines anderen Unternehmens (des Anbieters) erwirbt und diese unter eigenem Namen an Endkunden weiterverkauft. In der IT-Branche bedeutet dies, dass der Reseller IT-Lösungen, Cloud-Dienste oder Software eines etablierten Providers vertreibt, ohne selbst die technische Infrastruktur bereitstellen oder warten zu müssen.
Dieses Modell unterscheidet sich vom klassischen Wiederverkauf dadurch, dass der Reseller die Produkte unter seiner eigenen Marke anbieten kann (Whitelabeling) und oft auch eigene Preisstrukturen und Vermarktungsstrategien festlegt. Der zugrundeliegende Anbieter bleibt dabei im Hintergrund und übernimmt die technische Bereitstellung und Wartung der Dienste.
Vorteile des Reseller-Modells gegenüber traditionellen Geschäftsmodellen
Das Reseller-Modell bietet gegenüber traditionellen Geschäftsmodellen in der IT-Branche zahlreiche Vorteile:
Geringere Anfangsinvestitionen: Sie müssen keine kostspielige IT-Infrastruktur aufbauen oder qualifiziertes Personal für deren Betrieb einstellen.
Schnellerer Markteintritt: Sie können Ihr Angebot sofort erweitern, ohne lange Entwicklungs- und Aufbauzeiten.
Risikominimierung: Die finanziellen und technischen Risiken werden größtenteils vom Anbieter getragen.
Fokus auf Kernkompetenzen: Sie können sich auf Vertrieb, Marketing und Kundenbeziehungen konzentrieren, während wir die technischen Aspekte übernehmen.
Skalierbarkeit: Das Angebot kann flexibel mit Ihrem Geschäft mitwachsen, ohne dass zusätzliche Infrastrukturinvestitionen nötig sind.
Wettbewerbsvorteil: Sie können Ihr Portfolio schnell um innovative Dienste erweitern und sich so von Mitbewerbern abheben.
Grundlegende Funktionsweise des Reseller-Modells bei ibeco
Bei ibeco haben wir unser Reseller-Modell so konzipiert, dass es maximale Flexibilität und minimalen Aufwand für unsere Partner bietet:
Partnerschaft eingehen: Sie schließen eine Partnervereinbarung mit uns ab, die die Bedingungen der Zusammenarbeit festlegt.
Produkte auswählen: Sie wählen aus unserem Portfolio die Dienste aus, die Sie Ihren Kunden anbieten möchten (z.B. Cloud-Lösungen, Managed Services, IP-Telefonie).
Branding: Sie vermarkten diese Dienste unter Ihrer eigenen Marke durch unser Whitelabel-Angebot.
Vertrieb: Sie übernehmen die Kundenakquise und -betreuung sowie die Preisgestaltung.
Technische Umsetzung: Wir stellen die Infrastruktur bereit, kümmern uns um die technische Implementierung und bieten fortlaufenden Support.
Abrechnung: Sie erhalten eine konsolidierte Rechnung für alle genutzten Dienste und stellen Ihren Kunden eigene Rechnungen.
Diese Struktur ermöglicht es Ihnen, rasch in neue Marktsegmente vorzudringen und Ihr Geschäft zu diversifizieren, ohne umfangreiche technische Expertise oder Infrastruktur aufbauen zu müssen.
Whitelabel-Angebot von ibeco – Ihr Mehrwert als Partner
Unser umfassendes Whitelabel-Programm
Das Whitelabel-Angebot von ibeco ist eines unserer herausragenden USPs und bietet Ihnen als Partner die Möglichkeit, hochwertige IT-Dienstleistungen unter Ihrer eigenen Marke anzubieten. Unser Programm umfasst ein breites Spektrum an Cloud-Lösungen und Managed Services, die Sie flexibel in Ihr bestehendes Angebot integrieren können.
Mit unserem Whitelabel-Programm erhalten Sie Zugang zu:
Cloud-Hosting in deutschen Rechenzentren: ISO-27001-zertifizierte und DSGVO-konforme Infrastruktur mit maximaler Skalierbarkeit.
Managed Services: Von Managed Backup über Managed Firewall bis hin zu Managed Endpoint/RMM und Patch-Management.
Kommunikationslösungen: IP-Telefonie, VoIP-Systeme und Hosted Exchange/Microsoft 365.
Sicherheitslösungen: Managed Antivirus, Mail-Security, 2FA und SIEM-Lösungen.
Spezialisierte Dienste: Datev Cloud-Hosting, Share File/NeXT Cloud und virtuelle Desktops.
Alle diese Dienste werden von uns technisch betreut und gewartet, während Sie sie unter Ihrem Namen und mit Ihrem Branding anbieten können.
Möglichkeiten zur Erweiterung Ihres Serviceportfolios
Als Reseller-Partner von ibeco können Sie Ihr Serviceportfolio strategisch erweitern und neue Märkte erschließen. Dabei haben Sie verschiedene Optionen:
Komplettierung Ihres Angebots: Ergänzen Sie Ihr bestehendes IT-Portfolio um Cloud-Dienste und Managed Services, um Ihren Kunden eine Rundum-Versorgung zu bieten.
Einstieg in neue Marktsegmente: Erschließen Sie mit spezialisierten Diensten wie Datev Cloud-Hosting neue Kundensegmente, beispielsweise im Bereich Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung.
Upselling bei bestehenden Kunden: Bieten Sie Ihren aktuellen Kunden zusätzliche Dienste an und steigern Sie so den Customer Lifetime Value.
Entwicklung neuer Geschäftsmodelle: Kombinieren Sie unsere Dienste mit Ihren eigenen Lösungen, um innovative, marktgerechte Angebote zu schaffen.
Durch die Flexibilität unseres Whitelabel-Programms können Sie genau die Dienste auswählen, die zu Ihrer Unternehmensstrategie und Ihren Kundenanforderungen passen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
Unterstützung bei der Integration in Ihr Geschäftsmodell
Wir wissen, dass der Erfolg unserer Partner auch unser Erfolg ist. Deshalb bieten wir umfassende Unterstützung bei der Integration unserer Dienste in Ihr Geschäftsmodell:
Technische Schulungen: Wir sorgen dafür, dass Ihr Team die Grundlagen unserer Lösungen versteht, um kompetent beraten zu können.
Vertriebsunterstützung: Wir stellen Ihnen Verkaufsunterlagen, Produktbeschreibungen und Marketingmaterialien zur Verfügung, die Sie mit Ihrem Branding versehen können.
Onboarding-Prozess: Ein strukturierter Onboarding-Prozess gewährleistet einen reibungslosen Start der Partnerschaft.
Dedizierter Ansprechpartner: Sie erhalten einen festen Ansprechpartner, der Sie in allen Fragen der Zusammenarbeit unterstützt.
Technischer Support im Hintergrund: Unser Expertenteam steht Ihnen bei technischen Fragen zur Verfügung und unterstützt Sie bei der Problemlösung.
Gemeinsame Geschäftsentwicklung: Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um Geschäftschancen zu identifizieren und Wachstumsstrategien zu entwickeln.
Diese umfassende Unterstützung ermöglicht es Ihnen, sich auf Ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während wir die technische Seite der Partnerschaft managen.
Technische Expertise und Infrastruktur – Die Basis für Ihren Erfolg
Unser eigenes Rechenzentrum in Deutschland
Eine der wichtigsten Grundlagen unseres Reseller-Modells ist unser eigenes, innovatives Rechenzentrum in Deutschland. Diese Infrastruktur bietet Ihnen und Ihren Kunden entscheidende Vorteile:
Maximale Datensicherheit: Unsere Rechenzentren sind nach ISO 27001 zertifiziert und erfüllen die strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen (DSGVO).
Hochverfügbarkeit: Durch redundante Systeme und fortschrittliche Ausfallsicherungen gewährleisten wir eine Verfügbarkeit von 99,9%.
Maximale Skalierbarkeit: Unsere leistungsstarke Hardware lässt sich flexibel an wachsende Anforderungen anpassen, ohne dass Performanceeinbußen zu befürchten sind.
Geografischer Vorteil: Serverstandorte in Deutschland bieten rechtliche Sicherheit und sind ein wichtiges Verkaufsargument für sicherheitsbewusste Kunden.
Umweltfreundlichkeit: Unser Rechenzentrum ist auf Energieeffizienz ausgelegt und unterstützt nachhaltige IT-Strategien.
Diese eigene Infrastruktur ermöglicht es uns, volle Kontrolle über die Qualität und Sicherheit unserer Dienste zu behalten und schnell auf neue Anforderungen zu reagieren – ein Vorteil, den wir an unsere Reseller-Partner weitergeben.
Spezialisiertes Fachwissen, insbesondere im Bereich Citrix
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal von ibeco ist unser spezialisiertes Fachwissen im Bereich Citrix. Dieses Expertenwissen kommt Ihnen als Reseller-Partner zugute:
Citrix-Expertise: Wir verfügen über tiefgreifende Kenntnisse in der Implementierung und Optimierung von Citrix-Lösungen, einschließlich virtueller Desktops, Anwendungsbereitstellung und Netzwerklösungen.
Direkter Kontakt zu Citrix: Als zertifizierter Partner haben wir einen direkten Draht zu Citrix, was schnelle Problemlösungen und Zugang zu den neuesten Entwicklungen ermöglicht.
Spezialisierung auf Netscaler: Besondere Expertise im Bereich Citrix Netscaler für optimale Leistung und Sicherheit von Anwendungen.
Angepasste Virtualisierungslösungen: Wir können maßgeschneiderte Virtualisierungslösungen entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden zugeschnitten sind.
Diese spezialisierte Expertise stellt sicher, dass die Lösungen, die Sie als Reseller anbieten, technisch ausgereift und optimal konfiguriert sind – ein wichtiger Faktor für die Kundenzufriedenheit und langfristige Geschäftsbeziehungen.
Zuverlässiger Support und Problemlösung im Hintergrund
Ein entscheidender Erfolgsfaktor für jedes Reseller-Modell ist die Qualität des Supports. Bei ibeco bieten wir unseren Partnern einen umfassenden Support, der sie in jeder Phase der Zusammenarbeit unterstützt:
Mehrschichtiges Support-System: Abgestuftes Support-System mit verschiedenen Eskalationsstufen für unterschiedliche Problemkategorien.
Proaktives Monitoring: Wir überwachen die Systeme kontinuierlich, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu Ausfällen führen.
Schnelle Reaktionszeiten: Garantierte Reaktionszeiten für verschiedene Prioritätsstufen, um Ausfallzeiten zu minimieren.
Dokumentiertes Wissensmanagement: Umfangreiche Dokumentation und Wissensdatenbank für häufige Fragen und Probleme.
White-Label-Support: Wir können Support so gestalten, dass Ihre Kunden den Service als Teil Ihres Angebots wahrnehmen.
Regelmäßige Updates und Wartung: Wir kümmern uns um Updates, Patches und Wartungsarbeiten, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Systeme zu gewährleisten.
Diese umfassende Support-Infrastruktur entlastet Sie als Reseller und erlaubt es Ihnen, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während wir die technischen Herausforderungen im Hintergrund bewältigen.
Wirtschaftliche Aspekte des Reseller-Modells
Flexible Preismodelle und Margenstruktur
Unser Reseller-Modell bietet Ihnen attraktive wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die auf Ihren geschäftlichen Erfolg ausgerichtet sind:
Gestaffelte Preismodelle: Je nach Umfang der von Ihnen vertriebenen Dienste bieten wir gestaffelte Preisstrukturen mit verbesserten Konditionen bei höheren Volumina.
Transparente Margenstruktur: Klare und nachvollziehbare Margenstrukturen, die Ihnen eine präzise Kalkulation Ihrer Gewinne ermöglichen.
Freie Preisgestaltung: Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Endkundenpreise und können diese nach Ihren Geschäftszielen und Marktbedingungen gestalten.
Wiederkehrende Einnahmen: Durch das Abonnementmodell profitieren Sie von regelmäßigen, planbaren Einnahmen statt einmaliger Verkäufe.
Upselling-Potenzial: Möglichkeiten zur Steigerung des Kundenwerts durch zusätzliche Dienste und Premium-Features.
Individuelle Vereinbarungen: Bei größeren Projekten sind individuelle Vereinbarungen möglich, um optimale Konditionen für beide Seiten zu schaffen.
Diese flexiblen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ermöglichen es Ihnen, ein profitables Geschäftsmodell aufzubauen, das sowohl für Sie als auch für Ihre Kunden attraktiv ist.
Minimale Investitionen, maximale Rendite
Ein zentraler Vorteil des Reseller-Modells ist das günstige Verhältnis von Investitionen zu potenziellen Erträgen:
Keine Infrastrukturkosten: Sie müssen nicht in teure Hardware, Rechenzentrumskapazitäten oder Netzwerkinfrastruktur investieren.
Geringer Personalbedarf: Kein Bedarf an hochspezialisierten IT-Fachkräften für die Bereitstellung und Wartung der Dienste.
Niedrige Einstiegshürden: Die Anfangsinvestitionen beschränken sich hauptsächlich auf Marketing und Vertrieb.
Planbare monatliche Kosten: Transparente, nutzungsbasierte Abrechnung ohne unerwartete Kostensteigerungen.
Schneller ROI: Durch die geringen Initialkosten erreichen Sie schneller den Break-even-Punkt als bei eigenen Infrastrukturlösungen.
Skalierbare Kostenstruktur: Die Kosten wachsen proportional zu Ihrem Geschäftserfolg, wodurch finanzielle Risiken minimiert werden.
Diese wirtschaftlichen Vorteile machen das Reseller-Modell besonders attraktiv für Unternehmen, die ihr Portfolio erweitern möchten, ohne große finanzielle Risiken einzugehen.
Langfristige Geschäftsbeziehungen und Wachstumspotenzial
Unser Reseller-Modell ist auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit ausgerichtet:
Partnerschaftlicher Ansatz: Wir sehen unsere Reseller als echte Geschäftspartner und arbeiten gemeinsam an Ihrem Erfolg.
Wachsende Margen mit Erfahrung: Mit zunehmender Erfahrung und wachsendem Kundenstamm verbessern sich in der Regel auch Ihre Margen.
Gemeinsame Wachstumsstrategien: Wir unterstützen Sie dabei, neue Marktsegmente zu erschließen und Ihr Geschäft systematisch auszubauen.
Kontinuierliche Produkterweiterung: Durch stetige Erweiterung unseres Portfolios eröffnen sich für Sie immer neue Geschäftsmöglichkeiten.
Anpassungsfähigkeit an Markttrends: Gemeinsam reagieren wir auf neue Markttrends und technologische Entwicklungen, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Cross-Selling-Potenzial: Vielfältige Möglichkeiten für Cross-Selling und Up-Selling innerhalb unseres breiten Lösungsportfolios.
Diese langfristige Orientierung schafft die Basis für nachhaltiges Wachstum und eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung für beide Seiten.
Erfolgreiche Implementierung des Reseller-Modells
Schritte zur erfolgreichen Partnerschaft mit ibeco
Die Implementierung eines erfolgreichen Reseller-Modells mit ibeco erfolgt in klar definierten Schritten:
Initialer Kontakt und Bedarfsanalyse: Wir führen ein ausführliches Gespräch, um Ihre Geschäftsziele, Ihre Zielgruppe und Ihr bestehendes Portfolio kennenzulernen.
Partnerschaftsvereinbarung: Auf Basis der Bedarfsanalyse erarbeiten wir eine maßgeschneiderte Partnerschaftsvereinbarung, die die Konditionen, Verantwortlichkeiten und wirtschaftlichen Aspekte klar regelt.
Onboarding und Schulung: Wir sorgen dafür, dass Ihr Team die notwendigen Kenntnisse erwirbt, um unsere Lösungen effektiv vermarkten zu können.
Setup der technischen Umgebung: Wir richten Ihre individualisierte Whitelabel-Umgebung ein, inklusive Branding und kundenspezifischer Anpassungen.
Gemeinsame Go-to-Market-Strategie: Entwicklung einer Markteintritts- und Vertriebsstrategie für die neuen Dienste.
Begleitung der ersten Kundenprojekte: Wir unterstützen Sie intensiv bei den ersten Implementierungen, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten.
Regelmäßige Reviews und Optimierung: Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung der Zusammenarbeit, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Dieser strukturierte Prozess gewährleistet einen erfolgreichen Start der Partnerschaft und legt die Grundlage für eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit.
Best Practices für den Einstieg ins Reseller-Geschäft
Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung mit erfolgreichen Partnerschaften können wir folgende Best Practices für den Einstieg ins Reseller-Geschäft empfehlen:
Fokussieren Sie sich zunächst auf ausgewählte Dienste: Beginnen Sie mit einer begrenzten Anzahl von Diensten, die gut zu Ihrem bestehenden Angebot passen, und erweitern Sie Ihr Portfolio schrittweise.
Kennen Sie Ihre Zielgruppe: Identifizieren Sie die spezifischen Bedürfnisse und Schmerzpunkte Ihrer Zielkunden, um relevante Lösungen anbieten zu können.
Entwickeln Sie ein klares Wertversprechen: Formulieren Sie präzise, welchen Mehrwert Ihre Kunden durch die neuen Dienste erhalten.
Investieren Sie in Produktwissen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Vertriebsteam die angebotenen Lösungen gut versteht und deren Vorteile überzeugend kommunizieren kann.
Nutzen Sie bestehende Kundenbeziehungen: Bieten Sie Ihre neuen Dienste zunächst bestehenden Kunden an, bei denen bereits Vertrauen besteht.
Setzen Sie auf transparente Kommunikation: Klare und offene Kommunikation mit Kunden und ibeco als Partner ist entscheidend für den Erfolg.
Planen Sie langfristig: Entwickeln Sie eine langfristige Strategie für Ihr Reseller-Geschäft, die kontinuierliches Wachstum und Expansion ermöglicht.
Die Beachtung dieser Best Practices kann Ihnen helfen, typische Fallstricke zu vermeiden und schneller profitabel zu werden.
Erfolgsgeschichten und Erfahrungen unserer Reseller-Partner
Zahlreiche Unternehmen haben bereits vom ibeco-Reseller-Modell profitiert. Hier einige kurze Erfolgsgeschichten:
IT-Systemhaus im Gesundheitssektor: Ein auf den Gesundheitssektor spezialisiertes IT-Systemhaus erweiterte sein Angebot um Cloud-Lösungen von ibeco. Binnen eines Jahres steigerte das Unternehmen seinen Umsatz um 35% und konnte mehrere große Kliniken als Neukunden gewinnen. Der entscheidende Faktor war die Kombination aus branchenspezifischem Know-how des Partners und der technischen Expertise von ibeco.
Marketingagentur mit IT-Fokus: Eine Marketingagentur mit Schwerpunkt auf digitalen Lösungen integrierte unsere Whitelabel-Hosting-Dienste in ihr Angebot. Dies ermöglichte es der Agentur, ihren Kunden ein Komplettpaket aus Webdesign, Content-Management und zuverlässigem Hosting anzubieten. Die Kundenzufriedenheit stieg signifikant, und die Agentur konnte langfristige Service-Verträge abschließen, die für kontinuierliche Einnahmen sorgen.
Steuerberatungskanzlei: Eine innovative Steuerberatungskanzlei nutzte unser Reseller-Modell, um spezialisierte Datev-Cloud-Lösungen anzubieten. Die Kanzlei positionierte sich dadurch als digitaler Vorreiter in ihrer Branche und konnte zahlreiche neue Mandanten gewinnen. Der zusätzliche Umsatzstrom durch die IT-Dienste macht mittlerweile 20% des Gesamtumsatzes aus.
Diese Erfolgsgeschichten zeigen die Vielseitigkeit und das Potenzial unseres Reseller-Modells in verschiedenen Branchen und Geschäftsszenarien.
Fazit: Ihr Weg zum erfolgreichen IT-Dienstleister
Das Reseller-Modell von ibeco bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Geschäft zu erweitern und neue Einnahmequellen zu erschließen, ohne umfangreiche Investitionen in eigene IT-Infrastruktur tätigen zu müssen. Mit unserem Whitelabel-Angebot können Sie hochwertige IT-Dienstleistungen unter Ihrer eigenen Marke anbieten und von unserer technischen Expertise und Infrastruktur profitieren.
Die Vorteile sind vielfältig: Geringere Anfangsinvestitionen, schnellerer Markteintritt, Risikominimierung und die Möglichkeit, sich auf Ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während wir die technischen Aspekte übernehmen. Unsere eigenen ISO-27001-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland, unsere spezialisierte Citrix-Expertise und unser zuverlässiger Support bilden die solide Basis für Ihren Erfolg als Reseller-Partner.
Flexible Preismodelle und attraktive Margenstrukturen sorgen für eine wirtschaftlich interessante Partnerschaft, während unser strukturierter Implementierungsprozess und unsere Best Practices Ihnen einen reibungslosen Einstieg ins Reseller-Geschäft ermöglichen. Die Erfolgsgeschichten unserer bestehenden Partner zeigen das enorme Potenzial dieses Geschäftsmodells.
Werden Sie Teil unseres Partnernetzwerks und profitieren Sie von einer zukunftsorientierten Zusammenarbeit, die auf langfristigen Erfolg und gemeinsames Wachstum ausgerichtet ist. Kontaktieren Sie uns noch heute, um die Möglichkeiten einer Reseller-Partnerschaft mit ibeco zu besprechen und Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben.
FAQ
Was genau ist das Reseller-Modell von ibeco? Das Reseller-Modell von ibeco ermöglicht es Ihnen, unsere IT-Dienstleistungen unter Ihrer eigenen Marke anzubieten. Sie verkaufen und vermarkten die Dienste, während wir die technische Bereitstellung und den Support übernehmen.
Welche Produkte und Dienste kann ich als Reseller anbieten? Als Reseller können Sie aus unserem gesamten Portfolio wählen, darunter Cloud-Hosting, Managed Services, IP-Telefonie, Sicherheitslösungen und spezialisierte Dienste wie Datev Cloud-Hosting.
Benötige ich spezielle technische Kenntnisse, um Reseller zu werden? Nein, Sie benötigen keine tiefgreifenden technischen Kenntnisse. Wir stellen Ihnen alle notwendigen Informationen zur Verfügung und übernehmen die technische Umsetzung im Hintergrund.
Wie funktioniert das Whitelabel-Angebot konkret? Im Rahmen unseres Whitelabel-Angebots können Sie unsere Dienste unter Ihrem eigenen Markennamen und mit Ihrem Branding anbieten. Ihre Kunden erhalten Zugang zu hochwertigen IT-Diensten, ohne dass unsere Marke in Erscheinung tritt.
Wie gestaltet sich die Preisstruktur und Marge für Reseller? Wir bieten flexible Preismodelle mit gestaffelten Rabatten je nach Verkaufsvolumen. Sie bestimmen selbst Ihre Endkundenpreise und damit Ihre Margen. Typischerweise liegen die Margen zwischen 20% und 40%, abhängig vom Dienst und Ihrem Geschäftsmodell.
Welchen Support erhalte ich als Reseller-Partner? Sie erhalten umfassenden Support, darunter technische Schulungen, Vertriebsunterstützung, Marketing-Materialien, einen dedizierten Ansprechpartner und technischen Support im Hintergrund für alle Fragen und Probleme.
Kann ich als kleines Unternehmen vom Reseller-Modell profitieren? Absolut. Das Reseller-Modell ist besonders attraktiv für kleinere Unternehmen, da es den Einstieg in das IT-Dienstleistungsgeschäft ohne große Investitionen ermöglicht. Sie können klein anfangen und Ihr Angebot schrittweise erweitern.
Wie lange dauert es, bis ich als Reseller aktiv werden kann? Nach der Unterzeichnung der Partnervereinbarung können Sie in der Regel innerhalb von 2-4 Wochen mit dem Vertrieb beginnen. Die genaue Dauer hängt von der Komplexität Ihrer individuellen Anforderungen und dem Umfang der erforderlichen Anpassungen ab.
Wie unterscheidet sich ibeco von anderen Reseller-Programmen? Unser Programm zeichnet sich durch eigene deutsche Rechenzentren, spezialisierte Citrix-Expertise, ein umfassendes Whitelabel-Angebot und einen persönlichen, partnerschaftlichen Ansatz aus. Wir bieten nicht nur Produkte, sondern eine echte Geschäftspartnerschaft.
Reseller-Modell in der IT-Branche: Chancen für Ihr Unternehmen
14 Minuten Lesezeit
Wie sicher ist Cloud Computing? Alle Risiken und Lösungen
Die wahren IT-Support-Kosten: Daten & Fakten 2025 | IBECO
Ignoriert Sie Ihr IT-Support? 5 Alarmsignale, die Sie nicht übersehen sollten
6 zentrale Cloud Computing Trends in 2025
E-Mail Archivierung bei Kleinunternehmen - sichere Lösungen
VDI oder Terminal Server? Entscheidungshilfe für die richtige Virtualisierungsstrategie
Cloud-Typen einfach erklärt
Sicherer Cloud Speicher für Unternehmen - So geht's
Cloud für Unternehmen einrichten - 8 Schritte zur idealen Lösungen
Reseller-Modell in der IT-Branche: Chancen für Ihr Unternehmen
In der heutigen dynamischen IT-Landschaft suchen Unternehmen ständig nach innovativen Wegen, um ihr Geschäft zu erweitern und neue Einnahmequellen zu erschließen. Eine besonders attraktive Option hierfür ist das Reseller-Modell, das es Unternehmen ermöglicht, IT-Dienstleistungen und -Produkte unter ihrer eigenen Marke anzubieten, ohne die zugrunde liegende Infrastruktur selbst aufbauen oder betreiben zu müssen. Bei ibeco-Systems haben wir ein umfassendes Reseller-Programm entwickelt, das Ihnen als Partner neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet und gleichzeitig Ihren Kunden Zugang zu erstklassigen IT-Lösungen bietet.
In diesem Artikel erläutern wir die Grundlagen des Reseller-Modells, seine Vorteile gegenüber traditionellen Geschäftsmodellen und wie Sie als Partner davon profitieren können. Wir geben Ihnen einen Einblick in unser Whitelabel-Angebot und zeigen auf, wie Sie mit minimaler Investition und ohne eigenes technisches Know-how Ihr Serviceportfolio erweitern können. Außerdem erfahren Sie, wie wir Sie bei der Integration unserer Lösungen in Ihr bestehendes Geschäftsmodell unterstützen.
Zentrale Erkenntnisse
Das Reseller-Modell ermöglicht es Unternehmen, IT-Dienstleistungen unter ihrer eigenen Marke anzubieten, ohne eigene Infrastruktur zu betreiben.
Durch das Whitelabel-Konzept können Sie Ihr Serviceportfolio schnell und kosteneffizient erweitern.
Sie profitieren von unserer technischen Expertise und Infrastruktur, während Sie sich auf Vertrieb und Kundenbeziehungen konzentrieren.
Unser Reseller-Programm bietet flexible Preismodelle und umfassenden Support für Partner.
Die Nachfrage nach Whitelabel-Lösungen im B2B-Bereich steigt kontinuierlich und bietet erhebliches Wachstumspotential.
Was ist das Reseller-Modell und wie funktioniert es?
Definition des Reseller-Modells in der IT-Branche
Das Reseller-Modell ist ein Geschäftskonzept, bei dem ein Unternehmen (der Reseller) Produkte oder Dienstleistungen eines anderen Unternehmens (des Anbieters) erwirbt und diese unter eigenem Namen an Endkunden weiterverkauft. In der IT-Branche bedeutet dies, dass der Reseller IT-Lösungen, Cloud-Dienste oder Software eines etablierten Providers vertreibt, ohne selbst die technische Infrastruktur bereitstellen oder warten zu müssen.
Dieses Modell unterscheidet sich vom klassischen Wiederverkauf dadurch, dass der Reseller die Produkte unter seiner eigenen Marke anbieten kann (Whitelabeling) und oft auch eigene Preisstrukturen und Vermarktungsstrategien festlegt. Der zugrundeliegende Anbieter bleibt dabei im Hintergrund und übernimmt die technische Bereitstellung und Wartung der Dienste.
Vorteile des Reseller-Modells gegenüber traditionellen Geschäftsmodellen
Das Reseller-Modell bietet gegenüber traditionellen Geschäftsmodellen in der IT-Branche zahlreiche Vorteile:
Geringere Anfangsinvestitionen: Sie müssen keine kostspielige IT-Infrastruktur aufbauen oder qualifiziertes Personal für deren Betrieb einstellen.
Schnellerer Markteintritt: Sie können Ihr Angebot sofort erweitern, ohne lange Entwicklungs- und Aufbauzeiten.
Risikominimierung: Die finanziellen und technischen Risiken werden größtenteils vom Anbieter getragen.
Fokus auf Kernkompetenzen: Sie können sich auf Vertrieb, Marketing und Kundenbeziehungen konzentrieren, während wir die technischen Aspekte übernehmen.
Skalierbarkeit: Das Angebot kann flexibel mit Ihrem Geschäft mitwachsen, ohne dass zusätzliche Infrastrukturinvestitionen nötig sind.
Wettbewerbsvorteil: Sie können Ihr Portfolio schnell um innovative Dienste erweitern und sich so von Mitbewerbern abheben.
Grundlegende Funktionsweise des Reseller-Modells bei ibeco
Bei ibeco haben wir unser Reseller-Modell so konzipiert, dass es maximale Flexibilität und minimalen Aufwand für unsere Partner bietet:
Partnerschaft eingehen: Sie schließen eine Partnervereinbarung mit uns ab, die die Bedingungen der Zusammenarbeit festlegt.
Produkte auswählen: Sie wählen aus unserem Portfolio die Dienste aus, die Sie Ihren Kunden anbieten möchten (z.B. Cloud-Lösungen, Managed Services, IP-Telefonie).
Branding: Sie vermarkten diese Dienste unter Ihrer eigenen Marke durch unser Whitelabel-Angebot.
Vertrieb: Sie übernehmen die Kundenakquise und -betreuung sowie die Preisgestaltung.
Technische Umsetzung: Wir stellen die Infrastruktur bereit, kümmern uns um die technische Implementierung und bieten fortlaufenden Support.
Abrechnung: Sie erhalten eine konsolidierte Rechnung für alle genutzten Dienste und stellen Ihren Kunden eigene Rechnungen.
Diese Struktur ermöglicht es Ihnen, rasch in neue Marktsegmente vorzudringen und Ihr Geschäft zu diversifizieren, ohne umfangreiche technische Expertise oder Infrastruktur aufbauen zu müssen.
Whitelabel-Angebot von ibeco – Ihr Mehrwert als Partner
Unser umfassendes Whitelabel-Programm
Das Whitelabel-Angebot von ibeco ist eines unserer herausragenden USPs und bietet Ihnen als Partner die Möglichkeit, hochwertige IT-Dienstleistungen unter Ihrer eigenen Marke anzubieten. Unser Programm umfasst ein breites Spektrum an Cloud-Lösungen und Managed Services, die Sie flexibel in Ihr bestehendes Angebot integrieren können.
Mit unserem Whitelabel-Programm erhalten Sie Zugang zu:
Cloud-Hosting in deutschen Rechenzentren: ISO-27001-zertifizierte und DSGVO-konforme Infrastruktur mit maximaler Skalierbarkeit.
Managed Services: Von Managed Backup über Managed Firewall bis hin zu Managed Endpoint/RMM und Patch-Management.
Kommunikationslösungen: IP-Telefonie, VoIP-Systeme und Hosted Exchange/Microsoft 365.
Sicherheitslösungen: Managed Antivirus, Mail-Security, 2FA und SIEM-Lösungen.
Spezialisierte Dienste: Datev Cloud-Hosting, Share File/NeXT Cloud und virtuelle Desktops.
Alle diese Dienste werden von uns technisch betreut und gewartet, während Sie sie unter Ihrem Namen und mit Ihrem Branding anbieten können.
Möglichkeiten zur Erweiterung Ihres Serviceportfolios
Als Reseller-Partner von ibeco können Sie Ihr Serviceportfolio strategisch erweitern und neue Märkte erschließen. Dabei haben Sie verschiedene Optionen:
Komplettierung Ihres Angebots: Ergänzen Sie Ihr bestehendes IT-Portfolio um Cloud-Dienste und Managed Services, um Ihren Kunden eine Rundum-Versorgung zu bieten.
Einstieg in neue Marktsegmente: Erschließen Sie mit spezialisierten Diensten wie Datev Cloud-Hosting neue Kundensegmente, beispielsweise im Bereich Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung.
Upselling bei bestehenden Kunden: Bieten Sie Ihren aktuellen Kunden zusätzliche Dienste an und steigern Sie so den Customer Lifetime Value.
Entwicklung neuer Geschäftsmodelle: Kombinieren Sie unsere Dienste mit Ihren eigenen Lösungen, um innovative, marktgerechte Angebote zu schaffen.
Durch die Flexibilität unseres Whitelabel-Programms können Sie genau die Dienste auswählen, die zu Ihrer Unternehmensstrategie und Ihren Kundenanforderungen passen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
Unterstützung bei der Integration in Ihr Geschäftsmodell
Wir wissen, dass der Erfolg unserer Partner auch unser Erfolg ist. Deshalb bieten wir umfassende Unterstützung bei der Integration unserer Dienste in Ihr Geschäftsmodell:
Technische Schulungen: Wir sorgen dafür, dass Ihr Team die Grundlagen unserer Lösungen versteht, um kompetent beraten zu können.
Vertriebsunterstützung: Wir stellen Ihnen Verkaufsunterlagen, Produktbeschreibungen und Marketingmaterialien zur Verfügung, die Sie mit Ihrem Branding versehen können.
Onboarding-Prozess: Ein strukturierter Onboarding-Prozess gewährleistet einen reibungslosen Start der Partnerschaft.
Dedizierter Ansprechpartner: Sie erhalten einen festen Ansprechpartner, der Sie in allen Fragen der Zusammenarbeit unterstützt.
Technischer Support im Hintergrund: Unser Expertenteam steht Ihnen bei technischen Fragen zur Verfügung und unterstützt Sie bei der Problemlösung.
Gemeinsame Geschäftsentwicklung: Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um Geschäftschancen zu identifizieren und Wachstumsstrategien zu entwickeln.
Diese umfassende Unterstützung ermöglicht es Ihnen, sich auf Ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während wir die technische Seite der Partnerschaft managen.
Technische Expertise und Infrastruktur – Die Basis für Ihren Erfolg
Unser eigenes Rechenzentrum in Deutschland
Eine der wichtigsten Grundlagen unseres Reseller-Modells ist unser eigenes, innovatives Rechenzentrum in Deutschland. Diese Infrastruktur bietet Ihnen und Ihren Kunden entscheidende Vorteile:
Maximale Datensicherheit: Unsere Rechenzentren sind nach ISO 27001 zertifiziert und erfüllen die strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen (DSGVO).
Hochverfügbarkeit: Durch redundante Systeme und fortschrittliche Ausfallsicherungen gewährleisten wir eine Verfügbarkeit von 99,9%.
Maximale Skalierbarkeit: Unsere leistungsstarke Hardware lässt sich flexibel an wachsende Anforderungen anpassen, ohne dass Performanceeinbußen zu befürchten sind.
Geografischer Vorteil: Serverstandorte in Deutschland bieten rechtliche Sicherheit und sind ein wichtiges Verkaufsargument für sicherheitsbewusste Kunden.
Umweltfreundlichkeit: Unser Rechenzentrum ist auf Energieeffizienz ausgelegt und unterstützt nachhaltige IT-Strategien.
Diese eigene Infrastruktur ermöglicht es uns, volle Kontrolle über die Qualität und Sicherheit unserer Dienste zu behalten und schnell auf neue Anforderungen zu reagieren – ein Vorteil, den wir an unsere Reseller-Partner weitergeben.
Spezialisiertes Fachwissen, insbesondere im Bereich Citrix
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal von ibeco ist unser spezialisiertes Fachwissen im Bereich Citrix. Dieses Expertenwissen kommt Ihnen als Reseller-Partner zugute:
Citrix-Expertise: Wir verfügen über tiefgreifende Kenntnisse in der Implementierung und Optimierung von Citrix-Lösungen, einschließlich virtueller Desktops, Anwendungsbereitstellung und Netzwerklösungen.
Direkter Kontakt zu Citrix: Als zertifizierter Partner haben wir einen direkten Draht zu Citrix, was schnelle Problemlösungen und Zugang zu den neuesten Entwicklungen ermöglicht.
Spezialisierung auf Netscaler: Besondere Expertise im Bereich Citrix Netscaler für optimale Leistung und Sicherheit von Anwendungen.
Angepasste Virtualisierungslösungen: Wir können maßgeschneiderte Virtualisierungslösungen entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden zugeschnitten sind.
Diese spezialisierte Expertise stellt sicher, dass die Lösungen, die Sie als Reseller anbieten, technisch ausgereift und optimal konfiguriert sind – ein wichtiger Faktor für die Kundenzufriedenheit und langfristige Geschäftsbeziehungen.
Zuverlässiger Support und Problemlösung im Hintergrund
Ein entscheidender Erfolgsfaktor für jedes Reseller-Modell ist die Qualität des Supports. Bei ibeco bieten wir unseren Partnern einen umfassenden Support, der sie in jeder Phase der Zusammenarbeit unterstützt:
Mehrschichtiges Support-System: Abgestuftes Support-System mit verschiedenen Eskalationsstufen für unterschiedliche Problemkategorien.
Proaktives Monitoring: Wir überwachen die Systeme kontinuierlich, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu Ausfällen führen.
Schnelle Reaktionszeiten: Garantierte Reaktionszeiten für verschiedene Prioritätsstufen, um Ausfallzeiten zu minimieren.
Dokumentiertes Wissensmanagement: Umfangreiche Dokumentation und Wissensdatenbank für häufige Fragen und Probleme.
White-Label-Support: Wir können Support so gestalten, dass Ihre Kunden den Service als Teil Ihres Angebots wahrnehmen.
Regelmäßige Updates und Wartung: Wir kümmern uns um Updates, Patches und Wartungsarbeiten, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Systeme zu gewährleisten.
Diese umfassende Support-Infrastruktur entlastet Sie als Reseller und erlaubt es Ihnen, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während wir die technischen Herausforderungen im Hintergrund bewältigen.
Wirtschaftliche Aspekte des Reseller-Modells
Flexible Preismodelle und Margenstruktur
Unser Reseller-Modell bietet Ihnen attraktive wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die auf Ihren geschäftlichen Erfolg ausgerichtet sind:
Gestaffelte Preismodelle: Je nach Umfang der von Ihnen vertriebenen Dienste bieten wir gestaffelte Preisstrukturen mit verbesserten Konditionen bei höheren Volumina.
Transparente Margenstruktur: Klare und nachvollziehbare Margenstrukturen, die Ihnen eine präzise Kalkulation Ihrer Gewinne ermöglichen.
Freie Preisgestaltung: Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Endkundenpreise und können diese nach Ihren Geschäftszielen und Marktbedingungen gestalten.
Wiederkehrende Einnahmen: Durch das Abonnementmodell profitieren Sie von regelmäßigen, planbaren Einnahmen statt einmaliger Verkäufe.
Upselling-Potenzial: Möglichkeiten zur Steigerung des Kundenwerts durch zusätzliche Dienste und Premium-Features.
Individuelle Vereinbarungen: Bei größeren Projekten sind individuelle Vereinbarungen möglich, um optimale Konditionen für beide Seiten zu schaffen.
Diese flexiblen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ermöglichen es Ihnen, ein profitables Geschäftsmodell aufzubauen, das sowohl für Sie als auch für Ihre Kunden attraktiv ist.
Minimale Investitionen, maximale Rendite
Ein zentraler Vorteil des Reseller-Modells ist das günstige Verhältnis von Investitionen zu potenziellen Erträgen:
Keine Infrastrukturkosten: Sie müssen nicht in teure Hardware, Rechenzentrumskapazitäten oder Netzwerkinfrastruktur investieren.
Geringer Personalbedarf: Kein Bedarf an hochspezialisierten IT-Fachkräften für die Bereitstellung und Wartung der Dienste.
Niedrige Einstiegshürden: Die Anfangsinvestitionen beschränken sich hauptsächlich auf Marketing und Vertrieb.
Planbare monatliche Kosten: Transparente, nutzungsbasierte Abrechnung ohne unerwartete Kostensteigerungen.
Schneller ROI: Durch die geringen Initialkosten erreichen Sie schneller den Break-even-Punkt als bei eigenen Infrastrukturlösungen.
Skalierbare Kostenstruktur: Die Kosten wachsen proportional zu Ihrem Geschäftserfolg, wodurch finanzielle Risiken minimiert werden.
Diese wirtschaftlichen Vorteile machen das Reseller-Modell besonders attraktiv für Unternehmen, die ihr Portfolio erweitern möchten, ohne große finanzielle Risiken einzugehen.
Langfristige Geschäftsbeziehungen und Wachstumspotenzial
Unser Reseller-Modell ist auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit ausgerichtet:
Partnerschaftlicher Ansatz: Wir sehen unsere Reseller als echte Geschäftspartner und arbeiten gemeinsam an Ihrem Erfolg.
Wachsende Margen mit Erfahrung: Mit zunehmender Erfahrung und wachsendem Kundenstamm verbessern sich in der Regel auch Ihre Margen.
Gemeinsame Wachstumsstrategien: Wir unterstützen Sie dabei, neue Marktsegmente zu erschließen und Ihr Geschäft systematisch auszubauen.
Kontinuierliche Produkterweiterung: Durch stetige Erweiterung unseres Portfolios eröffnen sich für Sie immer neue Geschäftsmöglichkeiten.
Anpassungsfähigkeit an Markttrends: Gemeinsam reagieren wir auf neue Markttrends und technologische Entwicklungen, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Cross-Selling-Potenzial: Vielfältige Möglichkeiten für Cross-Selling und Up-Selling innerhalb unseres breiten Lösungsportfolios.
Diese langfristige Orientierung schafft die Basis für nachhaltiges Wachstum und eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung für beide Seiten.
Erfolgreiche Implementierung des Reseller-Modells
Schritte zur erfolgreichen Partnerschaft mit ibeco
Die Implementierung eines erfolgreichen Reseller-Modells mit ibeco erfolgt in klar definierten Schritten:
Initialer Kontakt und Bedarfsanalyse: Wir führen ein ausführliches Gespräch, um Ihre Geschäftsziele, Ihre Zielgruppe und Ihr bestehendes Portfolio kennenzulernen.
Partnerschaftsvereinbarung: Auf Basis der Bedarfsanalyse erarbeiten wir eine maßgeschneiderte Partnerschaftsvereinbarung, die die Konditionen, Verantwortlichkeiten und wirtschaftlichen Aspekte klar regelt.
Onboarding und Schulung: Wir sorgen dafür, dass Ihr Team die notwendigen Kenntnisse erwirbt, um unsere Lösungen effektiv vermarkten zu können.
Setup der technischen Umgebung: Wir richten Ihre individualisierte Whitelabel-Umgebung ein, inklusive Branding und kundenspezifischer Anpassungen.
Gemeinsame Go-to-Market-Strategie: Entwicklung einer Markteintritts- und Vertriebsstrategie für die neuen Dienste.
Begleitung der ersten Kundenprojekte: Wir unterstützen Sie intensiv bei den ersten Implementierungen, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten.
Regelmäßige Reviews und Optimierung: Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung der Zusammenarbeit, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Dieser strukturierte Prozess gewährleistet einen erfolgreichen Start der Partnerschaft und legt die Grundlage für eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit.
Best Practices für den Einstieg ins Reseller-Geschäft
Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung mit erfolgreichen Partnerschaften können wir folgende Best Practices für den Einstieg ins Reseller-Geschäft empfehlen:
Fokussieren Sie sich zunächst auf ausgewählte Dienste: Beginnen Sie mit einer begrenzten Anzahl von Diensten, die gut zu Ihrem bestehenden Angebot passen, und erweitern Sie Ihr Portfolio schrittweise.
Kennen Sie Ihre Zielgruppe: Identifizieren Sie die spezifischen Bedürfnisse und Schmerzpunkte Ihrer Zielkunden, um relevante Lösungen anbieten zu können.
Entwickeln Sie ein klares Wertversprechen: Formulieren Sie präzise, welchen Mehrwert Ihre Kunden durch die neuen Dienste erhalten.
Investieren Sie in Produktwissen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Vertriebsteam die angebotenen Lösungen gut versteht und deren Vorteile überzeugend kommunizieren kann.
Nutzen Sie bestehende Kundenbeziehungen: Bieten Sie Ihre neuen Dienste zunächst bestehenden Kunden an, bei denen bereits Vertrauen besteht.
Setzen Sie auf transparente Kommunikation: Klare und offene Kommunikation mit Kunden und ibeco als Partner ist entscheidend für den Erfolg.
Planen Sie langfristig: Entwickeln Sie eine langfristige Strategie für Ihr Reseller-Geschäft, die kontinuierliches Wachstum und Expansion ermöglicht.
Die Beachtung dieser Best Practices kann Ihnen helfen, typische Fallstricke zu vermeiden und schneller profitabel zu werden.
Erfolgsgeschichten und Erfahrungen unserer Reseller-Partner
Zahlreiche Unternehmen haben bereits vom ibeco-Reseller-Modell profitiert. Hier einige kurze Erfolgsgeschichten:
IT-Systemhaus im Gesundheitssektor: Ein auf den Gesundheitssektor spezialisiertes IT-Systemhaus erweiterte sein Angebot um Cloud-Lösungen von ibeco. Binnen eines Jahres steigerte das Unternehmen seinen Umsatz um 35% und konnte mehrere große Kliniken als Neukunden gewinnen. Der entscheidende Faktor war die Kombination aus branchenspezifischem Know-how des Partners und der technischen Expertise von ibeco.
Marketingagentur mit IT-Fokus: Eine Marketingagentur mit Schwerpunkt auf digitalen Lösungen integrierte unsere Whitelabel-Hosting-Dienste in ihr Angebot. Dies ermöglichte es der Agentur, ihren Kunden ein Komplettpaket aus Webdesign, Content-Management und zuverlässigem Hosting anzubieten. Die Kundenzufriedenheit stieg signifikant, und die Agentur konnte langfristige Service-Verträge abschließen, die für kontinuierliche Einnahmen sorgen.
Steuerberatungskanzlei: Eine innovative Steuerberatungskanzlei nutzte unser Reseller-Modell, um spezialisierte Datev-Cloud-Lösungen anzubieten. Die Kanzlei positionierte sich dadurch als digitaler Vorreiter in ihrer Branche und konnte zahlreiche neue Mandanten gewinnen. Der zusätzliche Umsatzstrom durch die IT-Dienste macht mittlerweile 20% des Gesamtumsatzes aus.
Diese Erfolgsgeschichten zeigen die Vielseitigkeit und das Potenzial unseres Reseller-Modells in verschiedenen Branchen und Geschäftsszenarien.
Fazit: Ihr Weg zum erfolgreichen IT-Dienstleister
Das Reseller-Modell von ibeco bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Geschäft zu erweitern und neue Einnahmequellen zu erschließen, ohne umfangreiche Investitionen in eigene IT-Infrastruktur tätigen zu müssen. Mit unserem Whitelabel-Angebot können Sie hochwertige IT-Dienstleistungen unter Ihrer eigenen Marke anbieten und von unserer technischen Expertise und Infrastruktur profitieren.
Die Vorteile sind vielfältig: Geringere Anfangsinvestitionen, schnellerer Markteintritt, Risikominimierung und die Möglichkeit, sich auf Ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während wir die technischen Aspekte übernehmen. Unsere eigenen ISO-27001-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland, unsere spezialisierte Citrix-Expertise und unser zuverlässiger Support bilden die solide Basis für Ihren Erfolg als Reseller-Partner.
Flexible Preismodelle und attraktive Margenstrukturen sorgen für eine wirtschaftlich interessante Partnerschaft, während unser strukturierter Implementierungsprozess und unsere Best Practices Ihnen einen reibungslosen Einstieg ins Reseller-Geschäft ermöglichen. Die Erfolgsgeschichten unserer bestehenden Partner zeigen das enorme Potenzial dieses Geschäftsmodells.
Werden Sie Teil unseres Partnernetzwerks und profitieren Sie von einer zukunftsorientierten Zusammenarbeit, die auf langfristigen Erfolg und gemeinsames Wachstum ausgerichtet ist. Kontaktieren Sie uns noch heute, um die Möglichkeiten einer Reseller-Partnerschaft mit ibeco zu besprechen und Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben.
FAQ
Was genau ist das Reseller-Modell von ibeco? Das Reseller-Modell von ibeco ermöglicht es Ihnen, unsere IT-Dienstleistungen unter Ihrer eigenen Marke anzubieten. Sie verkaufen und vermarkten die Dienste, während wir die technische Bereitstellung und den Support übernehmen.
Welche Produkte und Dienste kann ich als Reseller anbieten? Als Reseller können Sie aus unserem gesamten Portfolio wählen, darunter Cloud-Hosting, Managed Services, IP-Telefonie, Sicherheitslösungen und spezialisierte Dienste wie Datev Cloud-Hosting.
Benötige ich spezielle technische Kenntnisse, um Reseller zu werden? Nein, Sie benötigen keine tiefgreifenden technischen Kenntnisse. Wir stellen Ihnen alle notwendigen Informationen zur Verfügung und übernehmen die technische Umsetzung im Hintergrund.
Wie funktioniert das Whitelabel-Angebot konkret? Im Rahmen unseres Whitelabel-Angebots können Sie unsere Dienste unter Ihrem eigenen Markennamen und mit Ihrem Branding anbieten. Ihre Kunden erhalten Zugang zu hochwertigen IT-Diensten, ohne dass unsere Marke in Erscheinung tritt.
Wie gestaltet sich die Preisstruktur und Marge für Reseller? Wir bieten flexible Preismodelle mit gestaffelten Rabatten je nach Verkaufsvolumen. Sie bestimmen selbst Ihre Endkundenpreise und damit Ihre Margen. Typischerweise liegen die Margen zwischen 20% und 40%, abhängig vom Dienst und Ihrem Geschäftsmodell.
Welchen Support erhalte ich als Reseller-Partner? Sie erhalten umfassenden Support, darunter technische Schulungen, Vertriebsunterstützung, Marketing-Materialien, einen dedizierten Ansprechpartner und technischen Support im Hintergrund für alle Fragen und Probleme.
Kann ich als kleines Unternehmen vom Reseller-Modell profitieren? Absolut. Das Reseller-Modell ist besonders attraktiv für kleinere Unternehmen, da es den Einstieg in das IT-Dienstleistungsgeschäft ohne große Investitionen ermöglicht. Sie können klein anfangen und Ihr Angebot schrittweise erweitern.
Wie lange dauert es, bis ich als Reseller aktiv werden kann? Nach der Unterzeichnung der Partnervereinbarung können Sie in der Regel innerhalb von 2-4 Wochen mit dem Vertrieb beginnen. Die genaue Dauer hängt von der Komplexität Ihrer individuellen Anforderungen und dem Umfang der erforderlichen Anpassungen ab.
Wie unterscheidet sich ibeco von anderen Reseller-Programmen? Unser Programm zeichnet sich durch eigene deutsche Rechenzentren, spezialisierte Citrix-Expertise, ein umfassendes Whitelabel-Angebot und einen persönlichen, partnerschaftlichen Ansatz aus. Wir bieten nicht nur Produkte, sondern eine echte Geschäftspartnerschaft.
Haben wir Ihr
Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne für Fragen, Beratung und weitere Informationen zur Verfügung. Nutzen Sie einfach einen der folgenden Kontaktwege.
Haben wir Ihr
Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne für Fragen, Beratung und weitere Informationen zur Verfügung. Nutzen Sie einfach einen der folgenden Kontaktwege.
Haben wir Ihr
Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne für Fragen, Beratung und weitere Informationen zur Verfügung. Nutzen Sie einfach einen der folgenden Kontaktwege.
Haben wir Ihr
Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne für Fragen, Beratung und weitere Informationen zur Verfügung. Nutzen Sie einfach einen der folgenden Kontaktwege.